Blogeinträge bekannt machen – RSS Feeds
Und mal wieder eine kleine Hilfestellung für euch.
Ihr habt die ersten Beiträge geschrieben, alles schön recherchiert und ausgearbeitet, online gestellt und sitzt vor dem Rechner und hofft auf User die bei euch vorbeikommen.
Und es passiert: …NICHTS…
Und warum nicht? Weil ihr eine kleine aber entscheidene Sache vergessen habt. Der User weiss nicht dass ihr etwas geschrieben habt. Um diesen Mißstand abzuschaffen gibt es die sogenannten RSS-Feeds. Das ist nichts anderes als euer Blog in reiner Texform, ohne den ganzen Schnickschnack. HIER als Beispiel, die Feeds von Kolumne24.de.
Diese Feeds können viel einfacher gelesen und verschickt werden. Und sollte euer Blog interessant genug für die Leser sein, werden diese auch abboniert. Das bedeutet, dass jedesmal wenn ihr einen beitrag schreibt, die Abbonenten entweder direkt eine Nachricht z.B. über Outlook bekommen, dass bei euch etwas neues steht, oder aber unter den Favoriten ein neuer Eintrag in den RSS-Feeds von euch steht. Zudem gibt es bereits Programme, die wie kleine Leseratten alle Abbonierten Feeds sammeln und direkt auf den Rechner des Lesers bringen.
Um die RSS-Feeds anzubieten, gibt es mehrere Möglichkeiten. WordPress bietet es direkt als „Widget“ an, wie ihr es auch unten rechts bei mir sehen könnt. Oder aber ihr verlinkt einfach das internationale Zeichen für ein RSS-Feed (Siehe als Beispiel rechts direkt unter dem Kalender). Erfahrene Blogger kennen dieses Zeichen und wissen auch was sie damit machen können.
Aber um im Internet wirklich bekannt zu werden, reicht dies noch lange nicht aus.
Hier helfen euch sogenannte Eintragsdienste, wo ihr direkt den Link eures RSS-Feeds eingeben könnt.
Diese Seiten sammeln einerseits die Links, anderseits verbreiten sie eure Beiträge auch weiter.
Und weil ich „wischiwaschi“-Andeutungen nicht mag, hier ein paar deutschsprachige Seiten, wo ihr euch direkt und kostenlos eintragen könnt:
http://www.blog-sucher.de
http://rss-eintragen.rss-nachrichten.de/
http://www.rss-scout.de/
http://www.rss-verzeichnis.de/
http://www.rss-eintragen.de/
http://www.rss-verzeichnis.net/index.php
Zu allem gibt es noch eine zweite Möglichkeit, völlig automatisiert dafür zu sorgen, dass eure Beiträge ihren Weg in die weite Welt finden: die sogenannten Update Services. hier handelt es sich um eine Möglichkeit, neue Beiträge direkt an die Eintragungsdienste zu schicken. Diese Dienste werden normalerweise gleich in die Blogsoftware inegriert. Unter WordPress findet ihr die Liste, die ihr auch gerne erweitern könnt folgendermaßen:
Auf dem Dashboard –> Einstellungen –> Schreiben
Hier findet ihr ganz unten die Rubrik „Update Services“. Meist sind hier default 1-2 URL’s eingestellt. Diese könnt ihr beliebig erweitern, wobei ihr jeden Dienst bitte in eine neue Zeile schreiben solltet.
Eine Sache gilt es hier allerdings zu beachten: Je mehr Dienste ihr hier einstellt, umso länger dauert es, bis eure Beiträge veröffentlicht werden. Hier zählen also eher Qualität als Quantität. Um euch die Mühe der Suche zu ersparen, habe ich 142 dieser Eintragsdienste, Deutsche wie auch englischsprachige, in einer Textdatei zusammengestellt. (Download – die Datei ist eine .txt).
Ihr könnt diese URL’s einfach in euer „Update Services“ reinkopieren.
22 Antworten to “Blogeinträge bekannt machen – RSS Feeds”
Trackbacks/Pingbacks
- Ping Dienste für Wordpress Blogs | Kolumne24.de - [...] ich bereits über Eintragungsdienste geschrieben habe, ist es unerlässlich für Blogger, dass neue Beiträge über sogenannte Ping [...]
Cooler Beitrag, danke!
Danke für die Tipps, wie immer sehr hilfreich…
Hi,
Besten Dank für den Tollen Artikel sowie die Präsentation der RSS Eintragungsdienste und für die Liste der Services.
Hallo,
wir haben ein neues Blog- und RSS-Verzeichnis ohne Backlinkpflicht gestartet und würden uns freuen wenn der ein oder andere seinen Blog bei uns eintragen würde.
Hier der Link: http://www.blogli.de
LG
Recht habt ihr 🙂 gerade mit dem neu angekündigten Update von Google könnte es nun viele überoptimierte Seiten ohne Inhalt etwas weiter nach hinten verschlagen und die Inhaltsreichenseiten etwas nach vorne bringen.
Recht hat der Fred, über allen Metaspielereien, Html-Tricksereien, Linktausch, Adwords usw. sollte zuallererst ein vernünftiger Content stehen. Inhalt der Besucher anlockt und diese veranlasst die Seite regelmässig zu besuchen. Ständig neuer Content, dies merkt auch Google und schiebt die Seite bei den Suchergebnissen immer eine Stufe weiter nach oben.
Hi Bernd, da ist die Sache ganz einfach. Er hat Content welches weitergegeben wird. Zudem wird er wahrscheinlich über RSS-Feed und Newsletterverteiler bereits genug Zuspruch haben, sodass die meisten User Wiederkehrende sind. Lass mich raten, er hat für die Zeitung eine Facebook-Seite und vielleicht auch Twitter? Ab einer gewissen größe ist es zudem ein Selbstläufer, solange du den Inhalt stets aktuell hältst.
Ich finde es immer interessant was man alles tun muss um mit einer Seite erfolgreich zu werden. Ein Freund von mir betreibt eine Onlinezeitung in den USA, hat von Seo Null Ahnung und von HTML erst recht. Sämtliche Tags auf der Seite fehlen, es gibt keine Überschriften, Linkaufbau wird nicht betrieben aber er hat täglich 15.000 Besucher… Was macht er also falsch oder: richtig…
Da kann ich dir noch:
http://www.blog-vorstellen.de empfehlen. Hier kannst du auch einen Link abstauben.
Klasse Beitrag, etwas älter aber immer noch aktuell. Na mal schauen wie es nach der Umsetzung ausschaut.
Beste Grüße Fip
Hallo Andreas, gern würde ich dem nachkommen, aber irgendwas stimmt mit dem capcha code nicht, es kommt nur error meldung
Hallo,
Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihren Blog in mein Blogverzeichnis http://www.bloggys.de eintragen würden.
Der Eintrag ist natürlich kostenlos!
Hi Tibor,
nun ja, Dei Beitrag oben ist zwar schon ein wenig angestaubt, habe aber trotzdem gerade mal Deine Liste mit den PING Diensten bei mir reinkopiert, und werde gleich mal was posten. Mal sehen, was passiert. Näheres folgt.
Allerbesten Dank erstmal für Deine sehr hilfreichen Informationen.
Gruß, Christian
Ich bin persönlich kein Freund davon, eine wahnsinnig lange Liste an Update-Services zu verwenden. Persönlich fahre ich ganz gut mit blogpingr.de und pingomatic.com. Bei Pingservices ist weniger oft mehr und die Anwender sollten wissen, dass die Pingservices ohnehin untereinander Daten austauschen.
Gruß.
Gut!
Sehr informativer Post, insbesondere die Sache mit den Update Services. Eine weitere Möglichkeit den eigenen Feed zu promoten, ist die sogenannte Feed Export Funktion, die mittlerweile schon viele RSS-Verzeichnisse anbieten. Unter anderem das gerade von mit neu gestaltete, welches die o.g. Liste hoffentlich bereichert.
http://www.rss-verzeichnis.biz
Hi zusammen
Sie sprechen mir aus der Seele
Viele gruesse und viel erfolg wuenscht
http://www.brasil-news.de
Man sieht sich
Guter Beitrag
Viel Erfolg weiterhin wuenscht
http://www.goldankauf-bayern.de/
Wir kaufen Ihr Altgold, Schmuck, Goldmuenzen, Kruegerrand, Bruchgold, Zahngold, Goldreste, Feingold, Goldbarren auf dem Postweg
Hi! Danke für den Tipp, ich schau mal nach was da los ist.
Eigentlich hatte ich ja alle durchprobiert *lach*
Gruss
Tibor
Hallo,
toller Artikel! Danke!
Habe mich bei den meisten Services direkt eingetragen, um meine Seite ein wenig bekannter zu machen!
Ein kleiner Hinweis noch von mir:
der Link zu: http://www.rss-eintragen.de/ ist leider defekt!
Gruß
Mac_BetH
Hallo Alex, ich habe etliche der Verteiler bei mir drinn. Das macht zwar das Posting etwas langsamer, aber da ich eh nur ein Artikel immer veröffentliche, ist es halb so wild.
Zudem nutze ich zusätzlich noch RSS-Verteilerseiten, bei denen ich manuell mich angemeldet habe. Die holen von sich aus in regelmäßigen Abständen die Updates.
Hallo,
ein netter Beitrag! Die Liste mit den Ping-Diensten ist sehr umfassend geworden und wie ist es bei dir im Blog? Hast du all diese Pingdienste in den Update Services eingetragen?
Ich habe nur die 3 Ping-Services darin stehen. Das sind Pingomatic, WordPress und Worldblog. Die Ping-Links sehen natürlich dementsprechend ander aus.